- durchmachen
- ertragen; erdulden; erleiden; zulassen; dulden; über sich ergehen lassen; mitmachen (umgangssprachlich); erfahren; erleben; miterleben
* * *
durch|ma|chen ['dʊrçmaxn̩], machte durch, durchgemacht <tr.; hat:1. eine Zeit lang einer schweren körperlichen, seelischen oder wirtschaftlichen Belastung ausgesetzt sein:viel durchmachen müssen; sie hat Schreckliches, eine schlimme Krankheit durchgemacht.Syn.: ↑ dulden, ↑ durchstehen, ↑ einstecken (ugs.), ↑ erdulden, ↑ erleiden, ↑ ertragen, ↑ hinnehmen, ↑ leiden, ↑ mitmachen (ugs.), über sich ergehen lassen.2. (einen Lehrgang bis zum Ende) besuchen:er hat nach dem Studium noch eine praktische Ausbildung durchgemacht.Syn.: ↑ absolvieren, 2durchlaufen, hinter sich bringen.3. (ugs.) in einer bestimmten Tätigkeit keine Pause machen, bis zum Schluss weitermachen:ich werde mit der Arbeit nicht fertig und muss die Nacht durchmachen; lasst uns die Nacht durchmachen (nicht schlafen gehen).Syn.: ↑ durcharbeiten.* * *
dụrch||ma|chen 〈V. tr.; hat; umg.〉1. erdulden, erleiden, erleben2. überstehen, hinter sich bringen (Krankheit)3. = durchlaufen (2)● die Nacht \durchmachen nicht schlafen gehen, sondern die Nacht in fröhlicher Gesellschaft verbringen; er hat furchtbar viel durchgemacht er hat ein schweres Schicksal hinter sich* * *
dụrch|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.):eine Entwicklung, eine Wandlung d.2. eine Zeit lang einer schweren körperlichen, seelischen od. wirtschaftlichen Belastung ausgesetzt sein; Schweres, Schwieriges o. Ä. durchleben:Schreckliches d.;sie haben sehr viel, sehr schlimme Zeiten d. müssen.3. in einer bestimmten Tätigkeit keine Pause machen, bis zum Schluss weitermachen:wenn ich nicht fertig werde, muss ich das Wochenende d.;die Nacht d. (nicht schlafen gehen).* * *
dụrch|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.): 1. durchlaufen (4): eine Lehre, Schule, Ausbildung d.; Er stellte sich ... vor, wie er ... die Obersekunda ein zweites Mal d. musste (Giordano, Die Bertinis 222); eine Entwicklung, eine Wandlung d.; Shimon Peres dagegen ... macht derweil die Falken-Tauben-Metamorphose rückwärts durch (Woche 14. 2. 97, 21). 2. eine Zeit lang einer schweren körperlichen, seelischen od. wirtschaftlichen Belastung ausgesetzt sein; Schweres, Schwieriges o. Ä. durchleben: Schreckliches d.; sie haben sehr viel, sehr schlimme Zeiten d. müssen; Sibylle hat zu viel Armut durchgemacht (Geissler, Wunschhütlein 118); er hat eine schlimme Krankheit durchgemacht. 3. in einer bestimmten Tätigkeit keine Pause machen, bis zum Schluss weitermachen: wenn ich nicht fertig werde, muss ich das Wochenende d.; die Nacht d. (bis zum Morgen feiern).
Universal-Lexikon. 2012.