durchmachen

durchmachen

* * *

durch|ma|chen ['dʊrçmaxn̩], machte durch, durchgemacht <tr.; hat:
1. eine Zeit lang einer schweren körperlichen, seelischen oder wirtschaftlichen Belastung ausgesetzt sein:
viel durchmachen müssen; sie hat Schreckliches, eine schlimme Krankheit durchgemacht.
Syn.: dulden, durchstehen, einstecken (ugs.), erdulden, erleiden, ertragen, hinnehmen, leiden, mitmachen (ugs.), über sich ergehen lassen.
2. (einen Lehrgang bis zum Ende) besuchen:
er hat nach dem Studium noch eine praktische Ausbildung durchgemacht.
Syn.: absolvieren, 2durchlaufen, hinter sich bringen.
3. (ugs.) in einer bestimmten Tätigkeit keine Pause machen, bis zum Schluss weitermachen:
ich werde mit der Arbeit nicht fertig und muss die Nacht durchmachen; lasst uns die Nacht durchmachen (nicht schlafen gehen).
Syn.: durcharbeiten.

* * *

dụrch||ma|chen 〈V. tr.; hat; umg.〉
1. erdulden, erleiden, erleben
2. überstehen, hinter sich bringen (Krankheit)
3. = durchlaufen (2)
● die Nacht \durchmachen nicht schlafen gehen, sondern die Nacht in fröhlicher Gesellschaft verbringen; er hat furchtbar viel durchgemacht er hat ein schweres Schicksal hinter sich

* * *

dụrch|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.):
1. 2durchlaufen (4):
eine Entwicklung, eine Wandlung d.
2. eine Zeit lang einer schweren körperlichen, seelischen od. wirtschaftlichen Belastung ausgesetzt sein; Schweres, Schwieriges o. Ä. durchleben:
Schreckliches d.;
sie haben sehr viel, sehr schlimme Zeiten d. müssen.
3. in einer bestimmten Tätigkeit keine Pause machen, bis zum Schluss weitermachen:
wenn ich nicht fertig werde, muss ich das Wochenende d.;
die Nacht d. (nicht schlafen gehen).

* * *

dụrch|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.): 1. durchlaufen (4): eine Lehre, Schule, Ausbildung d.; Er stellte sich ... vor, wie er ... die Obersekunda ein zweites Mal d. musste (Giordano, Die Bertinis 222); eine Entwicklung, eine Wandlung d.; Shimon Peres dagegen ... macht derweil die Falken-Tauben-Metamorphose rückwärts durch (Woche 14. 2. 97, 21). 2. eine Zeit lang einer schweren körperlichen, seelischen od. wirtschaftlichen Belastung ausgesetzt sein; Schweres, Schwieriges o. Ä. durchleben: Schreckliches d.; sie haben sehr viel, sehr schlimme Zeiten d. müssen; Sibylle hat zu viel Armut durchgemacht (Geissler, Wunschhütlein 118); er hat eine schlimme Krankheit durchgemacht. 3. in einer bestimmten Tätigkeit keine Pause machen, bis zum Schluss weitermachen: wenn ich nicht fertig werde, muss ich das Wochenende d.; die Nacht d. (bis zum Morgen feiern).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchmachen — V. (Mittelstufe) ugs.: etw. Schweres erleiden Synonym: mitmachen (ugs.) Beispiele: Im letzten Monat hat sie eine schwere Grippe durchgemacht. Während des Krieges haben sie viel durchgemacht. durchmachen V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. hinter sich… …   Extremes Deutsch

  • durchmachen — dụrch·ma·chen (hat) [Vt] 1 etwas durchmachen etwas Negatives oder Unangenehmes, das längere Zeit dauert, erleben <eine schlimme Krankheit, eine schlimme Zeit durchmachen>: Sie hat in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchmachen — 1. absolvieren, beenden, bestreiten, besuchen, bewältigen, durchlaufen, kommen, meistern, schaffen, teilnehmen; (ugs.): hinter sich bringen. 2. am eigenen Leib erfahren, aushalten, ausstehen, durchhalten, durchleben, durchstehen, einstecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchmachen — durchmachenv 1.intrtr=dieNachtzumTagemachen;eineNachtausgelassenverleben.Durch=biszumEnde;ohneUnterbrechung.19.Jh. 2.intr=dasganzeJahrhindurchinBetriebsein.1950ff. 3.intr=beimKartenspielalleStichemachen.Durch=vonAnfangbisEnde.19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durchmachen — durchmaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchmachen — dụrch|ma|chen (umgangssprachlich); die Familie hat viel durchgemacht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eine schwierige Zeit durchmachen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Probleme haben Bsp.: • Sie hat Probleme in der Schule …   Deutsch Wörterbuch

  • die Nacht durchmachen — [Redensart] Auch: • die ganze Nacht durchfeiern Bsp.: • Ich habe heute Geburtstag. Komm mit, wir machen die Nacht durch …   Deutsch Wörterbuch

  • mitmachen — mitreden (umgangssprachlich); mitmischen (umgangssprachlich); mitwirken; teilnehmen; Anteil haben; beteiligt sein; erfahren; erleben; miterleben; durchmachen * * * …   Universal-Lexikon

  • verfallen — (sich) zersetzen; verwesen; (sich) auflösen; verkommen; modern; faulen; vergammeln; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”